Sunday, December 31, 2006

New Years Eve

Um 10.00 Uhr machten wir (Lisa, Svenja, Susi und ich) uns mit den Zug auf den Weg nach Sydney. Es gab sogar eine billigere Sonderfahrkarte zu kaufen, da viele Menschen den Zug heute benutzten.

Zwischendurch stiegen noch Jana und ihr Freund dazu. Jana war ebenfalls aus Tully und wir freuten uns alle riesig wieder vereint zu sein und gemeinsam Sylvester zu feiern.

Die Strassen von Sydney waren menschenleer aber als wir den Eingang vom Botanischen Garten erreichten, wussten wir wo alle Touristen, Backpacker und Australier waren. Diese standen naemlich in einer wirklich riesigen Schlange an. Susi versuchte mit Jana das Ende abzulaufen aber es war einfach zu lang. Wir hatten dann das freudige Vergnuegen ganze zwei Stunden in der Schlange zu verbringen. Natuerlich versuessten wir uns das Warten mit ein wenig Alkohol, denn man duerfte keinen mit hinein nehmen (das nennt sich hier Alkohol freie Zone). Gibt es uebrigens ganz viel in Australien.

Als wir es dann endlich geschafft hatten, suchten wir uns krampfhaft einen Platz mit Blick auf das Opera House und die Harbour Brigde. Es hat zwar eine Weile gedauert aber wir hatten dann den perfekten Ort. Von dort aus haben wir uns das Familienfeuerwerk um 21.00 Uhr und dann um 0.00 Uhr das Neujahrs Feuerwerk angesehen. Wir waren die Ersten, die Sylvester/das Neue Jahr gefeiert haben.

Das Feuerwerk selbst, kann man nicht in Worte fassen. Es war einfach ein atemberaubendes, traumhaftes und einzigartiges Erlebnis. Man muss es einfach selbst gesehen/erlebt haben, um dies zu verstehen und nachzuvollziehen. Wir koennen nur Jedem raten, wer die Chance hat zu Sylvester in Sydney zu sein, sollte es machen und es hautnah erleben.

Um euch einen kleinen Einblick zu geben, wie genial das Feuerwerk war, koennen wir euch nach unserer Rueckkehr ein Video zeigen. Dies erlaeutert es besser als unsere Worte.


We were the first who could celebrate New Years Eve. We did that with our friends back from Tully.

We met Lisa and Svenja in the Blue Mountains and Jana in Sydney on New Years Eve. Together we went to Mrs. Macquaries Point which is located in the Botanic Garden. To get in we had to wait two hours because there were about 2000 other people who wanted do get in.

After we got in we had to find a good spot to watch the fireworks. Thank god we found Susan's friend who had a good place. So we all celebrated with him, too.

We had two fireworks. One was at 9 o'clock (the family one) and then the big one at midnight. They both were really amazing.

Wednesday, December 27, 2006

Blue Mountains

Ab dem 27. Dezember verliessen wir Sydney und zogen in die Blue Mountains nach Katoomba. Dieses hatte folgenden Grund. Sydney war so voll mit Touristen und Backpackern, dass es entweder keine bezahlbaren Unterkuenfte mehr gab (wir wollten das Gebaeude schliesslich nicht kaufen) oder diese seit Monaten voellig ausgebucht waren.

Unserer Umzug war aber gar nicht so schlimm, denn wir wollten uns eh die Blue Mountains anschauen.

In Katoomba fand auch das erneute Treffen mit Lisa und Svenja (sie wohnten mit uns im Caravan Park in Tully) statt. Wir freuten uns schon riesig sie wiederzusehen und mit ihnen ein paar wundervolle und lustige Tage zu verbringen.

Nun aber zu den Blue Mountains. Man mag es wahrscheinlich kaum glauben aber die Blue Moutains sind tatsaechlich blau. Ihren Namen verdanken die Blauen Berge dem zarten blaeulichen Dunstschleier der aetherischen Oele, die von Tausenden von Eukalyptusbaeumen abgesondert werden.

Man kann hier richtig viel Wandern, eine Menge ueber die Natur und den Kohleminen erfahren und mit der steilsten Railway fahren. Diese hat eine Steigung von 52 Grad und ist echt interessant. Wir sind mit dieser natuerlich runter gefahren obwohl man damit auch hinauf fahren kann. Aber wir wollten schliesslich Spass haben.


The Blue Mountains located two hours west of Sydney. We went on the bushwalk to see the Three Sisters, the rainforest and the coalmines. We went down the giant steps which have 1000 steps. That was really hard for our knees. We also drove with the steepest incline railway (52 degree).

Sunday, December 24, 2006

Merry Christmas

Als Erstes muessen wir euch berichten, dass Australien erst am 25. Dezember Weihnachten feiert. Des Weiteren haben sie nur einen Feiertag und nicht wie wir zwei. Wir finden unsere Version schoener *smile*.

Das hielt uns aber nicht davon ab, unsere Weihnachtsmuetzen am 24. Dezember aufzusetzen. Wir waren zwar in Sydney eine Seltenheit aber manche Australier fanden es sehr witzig. Leider mussten wir aber in der super schoenen Stadt feststellen, dass hier nicht so das Weihnachtsfieber ausgebrochen ist. Es waren kaum Schaufenster geschmueckt und Beleuchtungen in den Strassen wie in Berlin gab es ueberhaupt nicht. Das fanden wir sehr schade.

Als kleine Belohnung zum Heilig Abend goehnten wir uns ein schoenes, grosses Stueck Schwarzwaelderkirschtorte. Wir brauchen euch wahrscheinlich nicht sagen, dass diese ein voller Genuss war.

Am 25. Dezember verbrachten wir unsere wertvolle Zeit mit tausend anderen Backpackern am Strand von Bondi Beach. Dieser ist der Bekannteste Surferstrand von Sydney und zu Weihnachten die absolute Hochburg. Es waren die verschiedensten Nationen da und fast alle hatten Weihnachtsmuetzen auf. Hier kam dann auch endlich ein wenig Weihnachtsfeeling rueber.


On the Christmas Eve (24. th) we treated ourselves with black forest cake and Chai tea and cappucchino. On Christmas Day (25. th) we went to Bondi Beach where we met thousand other backpackers. We even saw Santa on the jet ski.

Tuesday, December 19, 2006

Sydney

Sydney ist eine sehr schoene und eindrucksvolle Stadt. Man sollte nur nicht mit dem Auto fahren, denn das ist echt nicht lustig. Wir waren einem Herzinfakt sehr nahe.

Am Besten hat uns in Sydney die Habour Brigde (wundervoller Ausblick vom Pylon), Opera House,

das aelteste Stadtviertel "The Rocks" und Darling Habour gefallen. Im Royal Botanic Garden fliegen tausende von Fledermaeusen am Tag ihre Runden oder haengen einfach nur in den Baeumen rum.


Beim Opera House muessen wir euch leider berichten, dass dieses ein absolut haessliches Gebaeude ist, wenn man dieses naeher kommt. Also wenn, dann schaut euch dieses nur von Weitem an.


Sydney is a beautiful city. We went to the Botanic Garden, Harbour Bridge, Tower, Darling Harbour, Opera House and The Rocks. The Rocks is the oldest part of Sydney and really really sweet.

At the fishmarket we had fish and chips. In the Royal Botanic Garden we saw about thousand bats flying around or hanging in the trees.

Wednesday, December 13, 2006

Brisbane to Sydney

Mit unserer gemieteten Luxus-Limo sind wir anderthalb Wochen von Brisbane nach Sydney gefahren. Dabei stoppten wir an diversen Orten und haben einen Kilometerstand von 1800 bei Ankunft erreicht.

With our great car which we had for 1 1/2 weeks we drove from Brisbane to Sydney. We stopped at different sights to get to know Australia.

Surfers Paradise
- Hier ist das Paradies fuer alle Surfer sowie die Partymetropole fuer alle Urlauber.

- If you love surfing and partying this is the place where you have to go.

Springbrook und Lamington National Park

- In den riesigen National Parks haben wir lange Wanderungen zu wunderschoenen Wasserfaellen unternommen. Dabei konnte man die Vielfalt des Regenwaldes und der Tierwelt bestaunen. Im Lamington N.P. sind wir auf Haengebruecken durch die Baumkronen gelaufen.


- In these great National Parks you can do bush walking, see a lot of waterfalls and even walk above the tress.

Hastings Point
- Hier konnte man von der felsigen Landspitze die Delphine im Ozean beobachten.

- This is a good place to see Dolphins.

Nimbin
- Ein kleiner Ort in dem die Hippiezeit stehen geblieben ist. Obwohl es eine Polizeistation gibt, wird hier auf offener Strasse gekifft!

- The time stopped in the 70's. All people still dress and live like in the old times.


Byron Bay
- Am Cape Byron liegt der oestlichste Punkt Australiens.

- Cape Byron is the most eastern point of Australia.


Coffs Habour
- Hier liegt das groesste Bananenanbaugebiet von ganz Australien. Dieses konnten wir uns wirklich nicht entgehen lassen nach Tully *grins*.

- Here you find the biggest banana farm in Australia. After we work in Tully we had to see it. :-)


Wauchope
- Im Freilichtmuseum Timbertown (eine Stadt von 1830 als Museum) konnte man die Anfaenge der ersten Siedler auf eigene Faust erleben.

- At the open air museum Timbertown you could see how the first settlers lived.


Greater Lakes
- Das Besondere an diesen Seen ist, dass mehrere Orte zwischen den Seen und dem Ozean liegen. Diese werden nur durch eine schmale Kuestenstrasse getrennt. Von dort aus gelangten wir zu dem Ort Caves Beach, wo man bei Ebbe die Hoehlen erkunden konnte.

- Greater lakes is a special place. On one side of a town you got a lake and on the other side you have the ocean. At low tide you also could explore caves, which was fascinating.

Newcastle
- Dies ist wirklich die haesslichste Stadt in ganz Australien.

- We don't like Newcastle.

Hunter Valley
- Dies ist das groesste Weinanbaugebiet von ganz New South Wales. Neben etlichen Weinverkostungen, kann man auch zu einer Kaese und Schokoladenfabrik gehen und an Verkostungen teilnehmen.

- This is the biggest grape crowing area in New South Wales. We went to a cellar where we could see how to make wine and we even tried some of them. We also went to a cheese and chocolate factory. Yummy.

Thursday, December 7, 2006

Fraser Island


Unser Trip auf die groesste Sandinsel der Welt, dauerte drei Tage und zwei Naechte. Mit acht weiteren Urlaubern/Backpackers haben wir die Insel in einem 4 WD-Auto auf eigene Faust erkundet.

Dazu gehoerte im Sand stecken bleiben, ueber grosse Sandhuegel und Quallen fahren sowie in der freien Natur (Busch) im Zelt uebernachten. Die Insel besitzt wunderschoene Seen, zum Teil umgeben von sehr hohen Duenen, Regenwald sowie Dingos.











Fraser Island is the biggest sand island in the world. With eight other people we could explore the island in our 4WD.

We saw great fresh lakes where we went swimming, we saw a shipwreck and even dingos. One time we got stuck in the sand so that everybody had to push the car to get out of there. After a short time of trying we got of there.

Sunday, December 3, 2006

Whitsundays

Unser Segeltoern zu den Whitsundays ins Great Barrier Reef dauerte zwei Tage und zwei Naechte. Diese verbrachten wir zusammen mit 22 anderen Reiselustigen und einer sehr netten Crew auf der SV Whithaven.


Neben schwimmen und relaxen am weissen Whithaven Beach (gehoert zu den besten/schoensten Straenden der Welt), haben wir die wunderbare Unterwasserwelt des Great Barrier Reef beim schnorcheln entdeckt.











Our sailing trip to the Whitsunday Islands in the Great Barrier Reef. The sailing trip was two days and two nights long and we were 24 people on the boat.

We went to Whithaven Beach which got very white sand. There we could see a dozen of stingrays and reef sharks which were very close to the beach.

We also did snorkeling which was just amazing, all the colors of the fishes and corals.